Eine neue Brille ist für Kinder eine große Veränderung im Alltag. Man fühlt sich so, als werde man plötzlich von allen beobachtet, weil da dieses komische Ding im Gesicht ist. Man soll sie ständig auf- und absetzen. Man darf sie nicht vergessen, nicht zu viel anfassen und muss auf einmal mehr aufpassen beim Spielen. Viele Kinder finden eine Brille anfangs ziemlich lästig oder peinlich. Eine gute Kinderbrille kann aber sehr schick und praktisch sein, ohne in der Schule oder beim Spielen zu stören. Die richtige Brille wird nicht nur für, sondern mít dem Kind gefunden. In diesem Artikel findest du einige Tipps, wie du eine gute brille für Kinder kaufen kannst.
Die beste Brille für Kinder: stabil und stark
Wenn der Optiker die richtige Sehstärke der Brille gefunden hat, ist der nächste Schritt die Wahl des Gestells. Besonders bei Brillen, die Eltern für ihre Kinder kaufen, ist es wichtig, ein stabiles und starkes Gestell zu wählen. Die Brille sollte fest auf dem Kopf sitzen und nicht wackeln. Wenn dein Kind rennt, spielt und tobt, kann es passieren, dass die Brille fällt — sie sollte daher auch stabil im Gestell sein. Eine zerbrechliche, feine Brille ist für Kinder daher keine besonders gute Idee. Frage das Kind beispielsweise beim Passen, ein bisschen mit dem Kopf zu wackeln. Bleibt die Brille sitzen oder fliegt sie sofort davon?
Siehst du mich?
Beim Kauf einer Kinderbrille ist das allerwichtigste natürlich das Kind. Natürlich fühlt es sich etwas ungewöhnlich an, plötzlich eine Brille zu tragen. Man sollte am liebsten so wenig wie möglich spüren, dass man sie trägt. Es ist sehr schade, eine Brille zu kaufen und später zu merken, dass dein Kind sich nicht getraut hat, zu sagen, sie sitzt nicht richtig. Bringe also viel Geduld mit zum Optiker und achte darauf, dass du wirklich auf deinem Kind hörst und nachfragst, was er/sie findet und merkt. Kneift die Brille hinter den Ohren? Weiter suchen. Ist das Gestell zu breit und sitzt es komisch? Weiter suchen. Sind die Gläser zu klein, wodurch die Sicht behindert wird? Weiter suchen.
Und, steht sie auch gut?
Viele Kinder müssen sich anfangs an die neue Brille gewöhnen. Sie haben vielleicht Angst, komisch auszusehen oder in der Schule geärgert zu werden. Bei dieser Veränderung braucht dein Kind Beruhigung und Ermutigung! Es ist sehr wichtig, dem Kind selbst die Wahl zu lassen und verschiedene Gestelle auszuprobieren. Kinderbrillen gibt es mit vielen Farben und Mustern. Ein Gestell in der Lieblingsfarbe oder mit tollem Muster hilft dem Kind, sich mit der Brille selbstsicher zu fühlen.
Schreibe eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.