Ethereum zählt derzeit als eine der beliebtesten Kryptowährungen nach Bitcoin. Doch viele Experten sind sich einig, und behaupten, dass Ethereum keine Zukunft besitzt. Sie sagen, dass die vergleichsweise junge Kryptowährung, Solana, Ethereum auf Dauer verdrängen wird. Doch woran liegt das, was macht Solana so attraktiv, und welche Vorteile bietet Solana gegenüber Ethereum?
Die Grundidee hinter Ethereum
Auch Ethereum zählte einmal zu der innovativsten Technik, die viele Vorteile gegenüber der vorher existierenden Technik besaß. Denn Ethereum, gegründet nach Bitcoin, erlaubte die Nutzung von dezentralen Verträgen, was Bitcoin nicht ermöglichte. Darum konnte Ethereum sich erfolgreich im Markt etablieren, und gewann viele Anhänger. Doch die Technik entwickelte sich weiter, und Probleme, die Ethereum mit sich brachte, wurden von anderen Entwicklern aufgegriffen und behoben. Somit gibt es heute viele Kryptowährungen, die als moderner und effizienter als Ethereum gelten, auch wenn der ETH Kurs noch immer recht beliebt ist. Ein Beispiel dafür ist Solana, und Solana gilt als der größte Konkurrent von Ethereum.
Ethereum und Solana zum gleichen Zweck
Weil Ethereum eine vergleichsweise alte Technologie besitzt, kommt es zu gewissen Problemen, die Solana mit innovativen Ideen beheben konnte. Doch die eigentliche Grundidee der beiden Plattformen ist die gleiche, nämlich die Bereitstellung von dezentralen Verträgen, mittels derer dezentrale Anwendungen, sogenannte dApps, erstellt werden können. Durch diese dApps ist es nun möglich, das dezentrale Internet immer näher an das zentralisierte Internet anzupassen. Doch bei Ethereum kommt es zu dem Problem der Skalierbarkeit. Denn Ethereum kann die wachsende Zahl an Nutzern nur schwer verarbeiten. Durch diese fehlende Skalierbarkeit kommt es unter anderem zu hohen Transaktionskosten im Netzwerk von Ethereum. Diese fehlende Skalierbarkeit griffen die Entwickler von Solana auf, und schufen ein System, welches problemlos skalieren, d.h. wachsende Zahlen von Nutzern, verarbeiten kann.
Die Vorteile von Solana
Während Ethereum nur unter fünfzehn Transaktionen pro Sekunde erlaubt, können auf der Plattform von Solana bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde stattfinden. Das bedeutet, dass wenn du die Währung von Solana kaufen und verkaufen möchtest, diese Transaktion innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen wird, wohingegen es bei Ethereum mehrere Minuten dauern kann. Solana erreicht dies durch eine raffinierte Kombination eines Proof-of-Stake Protokolls, welches auch Ethereum benutzt, und eines Proof-of-History Protokolls. Diese Kombination sorgt für eine effizientere Bestätigung von Transaktionen, und damit sind nicht nur die Transaktionsdauern deutlich kürzer, sondern die Preise auch deutlich geringer. Viele Menschen sind daher der Meinung, dass Solana alles kann, was Ethereum kann, nur besser. Dies ist also der Grund, warum Solana Ethereum womöglich in der Zukunft ablösen und verdrängen wird.
Schreibe eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.